
Die SPD in Potsdam-Mittelmark
Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind im Landkreis Potsdam-Mittelmark ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Wir engagieren uns in Vereinen und Verbänden, in sozialen Einrichtungen, in den Gewerkschaften und den Kirchen. Wir übernehmen Verantwortung für unseren Landkreis.
Seitdem ich in Musterstadt lebe, interessiere ich mich für Kommunalpolitik. Ich wurde zur sachkundigen Einwohnerin im städtischen Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen berufen. 2014 wurde ich das erste mal in die Stadtverordnetenversammlung gewählt. Dort leite ich den Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport. Ich bin Mitglied im Förderverein der Feuerwehr Riedeln, Vorsitzende des Fördervereins Fontane-Gymnasium und passionierte Kaninchenzüchterin.
SPD vor Ort – Unsere Ortsvereine im Landkreis
Der Ortsverein (OV) ist die unterste Gliederungsebene der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Hier haben die Mitglieder der SPD Potsdam-Mittelmark ihre politische Heimat. Auf den Punkt gebracht heißt das, in den Ortsvereinen findet das politische Leben der Sozialdemokratie statt.
Hier kommst Du zu dem Ortsverein in Deiner Gemeinde:
- SPD-OV Werder (Havel)
- SPD-OV Groß Kreutz-Deetz
- SPD-OV Stahnsdorf
- SPD-OV Kleinmachnow
- SPD-OV Michendorf
- SPD-OV Schwielowsee
- SPD-OV Teltow
- SPD-OV Beelitz/Seddiner See
- SPD-OV Nuthetal
- SPD-OV Brück
- SPD-OV Bad Belzig
- SPD-OV Linthe
- SPD-OV Niemegk
- SPD-OV Borkheide/Borkwalde
- SPD-OV Kloster Lehnin
- SPD-OV Wusterwitz
- SPD-OV Ziesar
- SPD-OV Treuenbrietzen
- SPD-OV Wiesenburg/Mark
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
Unterbezirk Potsdam-Mittelmark
Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) ist eine der elf Arbeitsgemeinschaften der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaften richtet sich an spezielle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der SPD. Sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und ihre Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten.
Die ASF ist die Frauenorganisation der SPD. Die Arbeitsgemeinschaft hat die Gleichstellung von Frauen und Männern in Partei und Gesellschaft zum Ziel.
Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft sind:
- die Interessen und Forderungen der Frauen in der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung zu bringen und die politische Mitarbeit der Frauen in der Partei so zu verstärken, dass die politische Willensbildung der Partei gleichermaßen von Männern und Frauen getragen wird.
- Frauen mit der Politik und den Zielen der Partei vertraut zu machen, zur Änderung des gesellschaftlichen Bewusstseins beizutragen und weitere Mitglieder zu gewinnen.
- im Dialog mit Gewerkschaften, Verbänden, Organisationen und der deutschen und internationalen Frauenbewegung gemeinsame Forderungen zu entwickeln und durchzusetzen.
- durch konkrete Zielgruppenarbeit Themen, Positionierungen und Vorschläge erarbeiten, in die Gesamtpartei einbringen und für innerparteiliche und gesellschaftliche Mehrheiten kämpfen.
- den Auftrag des Grundgesetzes aus Art. 3 Abs. 2 umzusetzen: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“
- Dabei hat die ASF das Ziel, die Gesamtheit der weiblichen Bevölkerung zu erfassen und in ihrer Arbeit widerzuspiegeln.
Die Frauen, die in der ASF mitarbeiten, spiegeln die weibliche Bevölkerung in der Bundesrepublik wider: Es sind junge und alte Frauen, Berufstätige und Familienfrauen, Arbeiterinnen und Lehrerinnen, Schülerinnen und Studentinnen, also Frauen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und demzufolge auch unterschiedlichen Auffassungen, die sich in der ASF zusammenfinden. In einem sind sie sich einig: im Ziel der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen, und dafür setzen sie sich alle ein.
Die ASF ist damit der Ort, an dem frauenpolitische Zielvorstellungen, Positionen und Programme der SPD vorgedacht und vorformuliert werden. Das bedeutet, dass das Programm der ASF nicht immer in allen Teilen identisch ist mit dem, was die SPD will. Anders ausgedrückt: die ASF ist der Gesamtpartei immer ein Stück weit voraus. In der Regel werden ihre Ideen erst zeitversetzt, also mit einer gewissen Verzögerung, aber dann oftmals doch „offizielle“ SPD-Politik.
Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, wenn Sie bei uns mitarbeiten wollen, und – nicht zuletzt – wenn Sie Kritik, Lob oder Anregungen geben möchten: Wir sind gerne für Sie da. Dies gilt selbstverständlich auch, wenn Sie (noch) nicht Mitglied der SPD sind.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.
In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet.




